| Laufende Projekte | Ornithologische Kartierungen von kollisionsgefährdeten Großvögeln im Bereich des geplanten Windparks Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg, BY. |
| 2024 | Erfassung von Zugvögeln im Bereich des geplanten Ersatzneubaus von Masten einer 110-kV-Leitung in Neuötting, BY. |
| Brutvogelkartierung zur Trassenplanung Juraleitung - Teilstrecke südlich Mühlhausen, BY. | |
| Ornithologische Kartierung für die Freiflächen-Photovoltaikanlage der Gemeinde Dinkelscherben, Lkr. Augsburg, BY. | |
| 2023 | Zoologische und botanische Kartierungen im Zuge der Vorplanung für den "Brenner-Nordzulauf", Planungsabschnitte 2 bis 4 (Ostermünchen bis Landesgrenze Österreich), Lkr. Rosenheim, BY. |
| 2018 | Erfassung von Zauneidechsen im Nürnberger Stadtgebiet als Grundlage für die Entwicklung von Artenschutzmaßnahmen, Stadt Nürnberg, BY. |
| 2015 | Biotoptypenkartierung nach der BayKompV, Erfassung von Zauneidechsen, Bewertung der Habitateignung und Maßnahmenkonzeption für Zauneidechsenlebensräume entlang der Bahnstrecke Landl-Rohrdorf, Lkr. Rosenheim, BY. |
| Biotoptypenkartierung nach der BayKompV, Erfassung von Zauneidechsen, Bewertung der Habitateignung und Maßnahmenkonzeption für Zauneidechsenlebensräume entlang der Bahnstrecke Rosenheim-Bad Endorf-Abzweig Landl, Lkr. Rosenheim, BY. | |
| Erfassung von Heuschrecken und Tagfaltern auf einem geplanten Neubaugebiet an der Wasserburger Landstraße in Trudering, LH München, BY. | |
| 2013 | Naturschutzfachkartierung Lkr. Roth - Artenschutzkartierung: Erfassung von Reptilien, Amphibien, Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel, Pflanzen. BY. |
| 2010 | Bestandserfassung von Quelljungfern (Cordulegaster spp.) in drei Bächen im Rahmen des BayernNatzNatur-Projektes Frankenwaldtäler, Lkr. Kronach, BY. |
| 2005 | Kartierung von Tagfaltern, Heuschrecken und Libellen im Lkr. Lichtenfels als Grundlage für die Aktualisierung des Arten- und Biotopenschutzprogramms, BY. |
| 2003 | Zoologische Kartierungen (Amphibien, Libellen, Wildbienen) als Datengrundlage für die Fortschreibung des Arten- und Biotopenschutzprogramms des Landkreisbandes Hof, BY. |
| Bestandserfassung von Gelbbauchunke und Kammmolch als Grundlage für Gebietsvorschläge für FFH-Schutzgebiete, Lkr. Amberg-Sulzbach und Schwandorf, BY. | |
| Zoologische Kartierungen (Tagfalter, Heuschrecken) und Maßnahmenplanung für das Ehenbachtal bei Schnaittenbach, Lkr. Amberg-Sulzbach, BY. | |
| 2001 | Erfassung von Stromtalmoosen und Erstellung eines Konzeptes zur Umsiedlung bedeutender Moosvorkommen auf dem Hahnehöfersand, HH. |
| Erfassung von Tagfaltern und Heuschrecken auf ausgewählten Flächen eines geplanten Biotopverbundsystems im Naabtal, BY. | |
| Mitarbeit am Gutachten zum Thema "Biologische Basisdaten zu Lolium perenne, Lolium multiflorum, Festuca pratensis und Trifolium repens", D. | |
| Zoologische und botanische Teilleistungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung für ein Wohnbaugebiet in Nachbarschaft des gemeldeten Fauna-Flora-Habitat-Gebietes "Kapuzinerhölzl", LH München, BY. | |
2000
| Kartierung ausgewählter Amphibienarten im Rahmen des Arten- und Biotopenschutzprogramm-Umsetzungsprojektes "Steinachtal/Linder Ebene": Monitoring 2000, Lkr. Sonneberg, TH. |
| 1999 | Bestands- und Habitatstrukturkartierung der Grauammer in Nord- und Ostthüringen, TH. |
| 1998 | Flächendeckende Kartierung der Grauammervorkommen im Kyffhäuserkreis, TH. |
| Kartierung kryptischer Heuschreckenarten im Bereich von militärischen Übungsplätzen in Mittel- und Ostbayern - Durchgang 1998, BY. | |
| Kartierung von Tagfaltervorkommen auf 71 Probeflächen im Lkr. Bayreuth - Grundlagenuntersuchung für die Fortschreibung des Arten- und Biotopenschutzprogramm des Landkreisbandes, BY. | |
| Kartierung von Tagfaltervorkommen auf 30 Probeflächen im Lkr. Amberg-Sulzbach - Grundlagenuntersuchung für die Fortschreibung des Arten- und Biotopenschutzprogramm des Landkreisbandes, BY. | |
| Amphibienwanderungen in Kiel-Hammer; Erfassung und Darstellung möglicher Schutzmaßnahmen im Bereich Eiderbrook/Voßberg und Ihlseeweg, SH. | |
| Faunistische und botanische Erhebungen als Grundlage zum Biotopmanagementplan Ittertal, Baverter Bachtal und Amphibienlaichgebiet Caspersbroich, Solingen, NRW. | |
| Kartierung der Grauammervorkommen im Mittel- und Ostteil des Kyffhäuserkreises, TH. | |
| 1997 | Kartierung der Grauammervorkommen im Thüringer Becken: Bestandserfassung im östlichen Unstrut-Hainich-Kreis, Habitatstrukturkartierung im Lkr. Sömmerda und in der Stadt Erfurt, Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse, TH. |
| Bestandserfassung wiesenbrütender Vogelarten im Ramsargebiet "Helmestausee Berga-Kelbra" (Lkr. Nordhausen) unter besonderer Berücksichtigung des Wachtelkönigs, TH. | |
| Erfassung kryptischer Heuschreckenarten im Bereich militärischer Übungsplätze in Nordostbayern, BY. | |
| 1996 | Flächendeckende Kartierung der Grauammer- und Ortolanvorkommen im Lkr. Gotha (Nordwest- und Südostteil), TH. |
| Erfassung kryptischer Heuschreckenarten im Bereich militärischer Übungsplätze in Nordostbayern, BY. | |
| 1995 | Flächendeckende Kartierung der Grauammer- und Ortolanvorkommen im Lkr. Weimarer Land und im Lkr. Gotha (Nordostteil), TH. |
| Amphibien- und Libellenkartierung an 139 Stillgewässern im Südosten des Ilmkreises, TH. | |
| Botanische Kartierung der Gebiete "Schlangengraben" und "Elterleiner Teichgebiet" bei Elterlein, Lkr. Annaberg, SN. | |
| Kartierung der Moosflora ausgewählter Standorte im Stadtgebiet von Kiel, SH. | |
| Vegetationskundliche Kartierung und Pflegevorschläge für das Naturschutzgebiet Barker Heide, Kr. Segeberg, SH. | |
| Erfassung von Biotoptypen, Amphibien- und Avifauna im Osterfelder Koog und Ostermoor bei Seeth (Eider-Treene-Sorge-Niederung), Kr. Nordfriesland und Rendsburg-Eckernförde, SH. | |
| Erfassung der Stromtalmoosflora im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Erweiterung der Unterelbe, SH. | |
| Nutzungskarte für das einstweilig sichergestellte Naturschutzgebiet "Rödel", Stadt Gera, TH. | |
| 1994 | Brutvogelkartierung in vier Teilgebieten des Brahmetales, Stadt Gera und Lkr. Greiz, TH. |
| Amphibienkartierung im Südosten des Ilmkreises, TH. | |
| Floristisch-faunistische Grundlagenerhebungen im Gebiet des geplanten Naturschutzgroßprojektes "Alperstedter und Haßleber Ried”, Lkr. Sömmerda, TH. | |
| Flächendeckende Kartierung der Grauammer- und Ortolanvorkommen im Lkr. Sömmerda und im Stadtkreis Erfurt, TH. | |
| Wiesenbrüterkartierung auf 111 ausgewiesenen Flächen des Kulturlandschaftsprogrammes in Thüringen: Brutvogelerfassung - Gebietsabgrenzung - Nutzungskartierung, TH. | |
| Naturschutzfachliche Bewertung von Kleingartenanlagen im Stadtgebiet von Kiel, SH. | |
| 1993 | Floristisch-faunistische Kartierung des geplanten Naturschutzgebietes "Neißeaue" bei Niederneundorf, Lkr. Niesky, SN. |
| Vegetationskundliche Untersuchung des einstweilig gesicherten Naturschutzgebietes "Großer Teich" bei Torgau, Lkr. Torgau, SN. | |
| Libellenkundliche Untersuchungen dreier Gebiete im Lkr. Dingolfing-Landau, BY. | |
| Vegetationskundliche Untersuchungen im Naturschutzgebiet Weißenhäuser Brök, Kr. Ostholstein, SH. | |
| Pflanzensoziologische Kartierung im Naturschutzgebiet Pipermoor, MV. | |
| Faunistische Erhebungen im Naturschutzgebiet Stecknitz-Delvenau, MV. | |
| Vegetationskartierung des Naturschutzgebietes Stecknitz-Delvenau, MV. | |
| Pflanzensoziologische Kartierung im Naturschutzgebiet Wallmoor, MV. | |
| 1992 | Grundlagenkartierung der Tagfalterfauna im Lkr. Deggendorf, BY. |
| Vegetationskundliche und zoologische Zustandserfassung im geplanten Naturschutzgebiet "Walperstettener Quellmoor", Lkr. Dingolfing-Landau, BY. | |
| Vegetationskundliche Untersuchung des geplanten Naturschutzgebietes Haselberg bei Ammelshain, SN. | |
| Vegetationskundliche Kartierung des Kohlbachtals bei Colditz, SN. | |
| Vegetationskundliche Kartierung Curauer Moor, Kr. Ostholstein, SH. | |
| Vegetationskundliche Kartierung des Naturschutzgebietes Kellinghusener Heide, Kr. Steinburg, SH. | |
| Faunistische Erhebungen (Vögel, Amphibien, Wildbienen, Laufkäfer) im Naturschutzgebiet Appelbüttler Tal, HH. | |
| Erfassung der Hummeln und Schwebfliegen im Steinbruch "Hofermühle-Süd" bei Heiligenhaus, Kr. Mettmann, NRW. | |
| 1990 | Grundlagenkartierung der Libellen und Heuschrecken im Lkr. Deggendorf, BY. |
| Vegetationskundliche Kartierung des Naturschutzgebietes Delver Koog, Kr. Dithmarschen, SH. | |
| Vegetationskundliche Kartierung extensivierter Grünlandflächen im Süden der Stadt Hamburg, HH. | |
| 1988 | Faunistische Grundlagenerhebungen für den Biotopmanagementplan "Fleuthkuhlen bei Issum", Kr. Kleve, NRW. |
| 1987 | Faunistische Grundlagenerhebungen für den Biotopmanagementplan "Naturschutzgebiet Urdenbacher Altrhein/Baumberger Aue, Kirberger Loch und die Landschaftsschutzgebiete Urdenbacher Altrhein, Rheinufer und Monheimer Aue", NRW. |
| "Landschaftsschutzgebiete Urdenbacher Altrhein, Rheinufer und Monheimer Aue", NRW. | |
| 1985 | Faunistische Grundlagenerhebungen für den Biotopmanagementplan Naturschutzgebiet "Ohligser Heide", Stadt Solingen, NRW. |